Unter dem Motto „appvent, appvent“ haben wir uns auch dieses Jahr dazu entschlossen, anstatt teurer Kundengeschenke das Geld lieber zu spenden.
Zum einen werden alle Einnahmen aus dem Verkauf unserer App BEOSinvest in der Zeit vom 13.-18.12.2011 gespendet und dieser Betrag von uns noch verdoppelt.
Zum anderen unterstützen wir die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit der „SchmetterlingsKIDS“, der „Deutschen Kinderkrebsstiftung“, des „Kinderlächeln“ e.V. sowie des „fips“ e.V. Köln.
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Dienstag, 29. November 2011
Mittwoch, 23. November 2011
BEOS startet App „BEOSinvest - The Property Quick Check”
BEOS hat mit der „BEOSinvest - The Property Quick Check“ eine App für das iPhone herausgebracht, mit der in wenigen Minuten festgestellt werden kann, ob sich eine Immobilie als Kapitalanlage rentiert: Die Nutzer der Applikation können über das iPhone schnell die wichtigsten Kennzahlen prüfen und Gesamtkosten, Reinertrag und Nettorendite von Immobilieninvestments berechnen. Die App eignet sich damit für alle, die Immobilien erwerben und sie vorher kompakt und auf einen Blick prüfen wollen.
Mittwoch, 16. November 2011
Neues Büro in Frankfurt
BEOS Rhein-Main lud vergangenen Donnerstag zum Frühstück und „Triple-Deal“ in die neuen Büroräume an der Hanauer Landstraße ein. Rund 55 Makler sind gekommen, um sich nicht allein über die Neuigkeiten im Frankfurter „Campus Oberhafen“ zu informieren, sondern sich zeigen zu lassen, was aus einer von der BEOS entwickelten Bestandsimmobilie entstehen kann. Was ist der „Triple-Deal“? Alle Makler, die es schaffen auf Grundlage einer Besichtigung bis zum 31. März 2012, mindestens 500 m² Bürofläche in einem von zwei „Triple-Deal-Gebäuden“ zu vermitteln, bekommen einen Reisegutschein über 3.333 €, einen Dreitages-Trip mit einem Dreier BMW Cabrio von SIXT und eine dreimonatige Provision.
Neben vielen Gesprächen bei kulinarischen Köstlichkeiten und einem glücklichen iPad-Gewinner war die Resonanz für das Projekt außerordentlich gut.
Wir sind gespannt, wie viele „Triple Deals“ eingelöst werden können.
Neben vielen Gesprächen bei kulinarischen Köstlichkeiten und einem glücklichen iPad-Gewinner war die Resonanz für das Projekt außerordentlich gut.
Wir sind gespannt, wie viele „Triple Deals“ eingelöst werden können.
Dienstag, 15. November 2011
Weihnachten im Schuhkarton
In diesem Jahr haben die Mitarbeiter bei BEOS die weltweit größte Geschenkaktion für bedürftige Kinder in Asien und Osteuropa unterstützt: "Weihnachten im Schuhkarton".
So wurden Schuhkartons beklebt und mit lauter sinnvollen und schönen Kindersachen befüllt. Denn spenden heißt helfen!
Zur Aktion:
Seitdem 1990 zum ersten Mal rund 3.000 Geschenk-Päckchen an rumänische Waisenkinder überreicht wurden, wuchs „Weihnachten im Schuhkarton“ zu einem globalen Weihnachtsprojekt heran.
Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als acht Millionen Pakete an Kinder in über 115 Ländern verteilt. Mehr Infos unter http://www.geschenke-der-hoffnung.org
So wurden Schuhkartons beklebt und mit lauter sinnvollen und schönen Kindersachen befüllt. Denn spenden heißt helfen!
Zur Aktion:
Seitdem 1990 zum ersten Mal rund 3.000 Geschenk-Päckchen an rumänische Waisenkinder überreicht wurden, wuchs „Weihnachten im Schuhkarton“ zu einem globalen Weihnachtsprojekt heran.
Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als acht Millionen Pakete an Kinder in über 115 Ländern verteilt. Mehr Infos unter http://www.geschenke-der-hoffnung.org
Donnerstag, 10. November 2011
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Mittwoch, 26. Oktober 2011
BEOS fürchtet sich nicht
Letzten Monat riefen Redakteure des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ auf Empfehlung von Andreas Schulten
Montag, 24. Oktober 2011
Freitag, 7. Oktober 2011
Dienstag, 20. September 2011
Montag, 19. September 2011
Donnerstag, 8. September 2011
Mittwoch, 24. August 2011
Red Dot Award für Marketing Broschüre der BEOS
Die Broschüre „Carlswerk - Werkstatt und Kupferhütte“ der BEOS wurde mit dem renommierten Red-Dot Award
Montag, 22. August 2011
Mittwoch, 17. August 2011
Mittwoch, 10. August 2011
Freitag, 29. Juli 2011
Montag, 18. Juli 2011
Montag, 11. Juli 2011
Mittwoch, 6. Juli 2011
Donnerstag, 30. Juni 2011
BEOS erwirbt Gewerbeimmobilien-Paket in Hamburg
BEOS hat für ihren Spezialfonds „BEOS Corporate Real Estate Fund Germany I“ ein Gewerbeimmobilien-Paket in Hamburg mit einem Gesamtinvestitionsvolumen
Montag, 27. Juni 2011
BEOS vermietet rund 250 Quadratmeter an SIXT im Bürocampus Wangen in Stuttgart
BEOS AG hat einen neuen rund 250 Quadratmeter großen Filialstandort an die Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG vermietet.
Montag, 23. Mai 2011
Donnerstag, 5. Mai 2011
Holger Matheis zum Fellow der RICS ernannt
Holger Matheis wurde zum Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors ernannt. Die RICS wurde 1868 im Vereinigten Königreich gegründet und erhielt 1881 die königliche Charta. Heute ist die RICS ein weltweit tätiger Berufsverband von Immobilienfachleuten. Von den ca. 2.500 Mitgliedern in Deutschland haben sich bisher etwa 1.000 zum Chartered Surveyor qualifiziert, darunter sind 120 Fellows.
Dienstag, 3. Mai 2011
BEOS AG
BEOS firmiert seit dem 26.04.2011 als Aktiengesellschaft unter der Bezeichnung „BEOS AG“. Der Eintrag ins Handelsregister ist bereits erfolgt. Dem Vorstand gehören Dr. Stephan Bone-Winkel und Dr. Ingo-Hans Holz an, den Vorsitz des Aufsichtsrates hat Rechtsanwalt Alexander Baden übernommen. Gleichzeitig wurde das Grundkapital auf 500.000 Euro verdoppelt.
Freitag, 15. April 2011
Statement für die Immobilienzeitung: Am Nutzer vorbei investiert
Projektentwickler und Investoren in Deutschland orientieren sich zu stark an der Immobilie und zu wenig am Nutzer. Deutschland ist ein Industrieland. Es ist geprägt vom Mittelstand und dem produzierenden Gewerbe – anders als in anderen Staaten des industrialisierten Westeuropas. Und gerade der Mittelstand ist auch einer der wesentlichen Gründe für die derzeitig robuste wirtschaftliche Erholung Deutschlands. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gehören 99,3 Prozent der deutschen Unternehmen in die Gruppe der klein- und mittelständischen Unternehmen. Fast 60 Prozent der in Deutschland beschäftigten Menschen arbeiten in diesen Unternehmen. Die Zahl neu abgeschlossener Mietverträge mit kleinen Mietflächen dominiert dadurch gegenüber großflächigen Verträgen. Zwischen 75 und 90 Prozent aller Neuverträge in den Big-5-Städten betrafen BNP Paribas zufolge Anmietungen von unter 1.000 Quadratmetern.
Basis e.V. zieht in die Alte Waggonfabrik in Mainz-Mombach
Mittwoch, 13. April 2011
Montag, 4. April 2011
DIX: Gesamtrendite 2010 gestiegen – Industrieimmobilien bringen höchsten Total Return
Folgender Beitrag erschien heute in der Immobilien-News der Woche (13. KW), herausgegeben von der Dr. ZitelmannPB. GmbH:
![]() |
Quelle: IPD |
Montag, 21. März 2011
BEOS zieht um an den Kurfürstendamm
Nach mehr als 13 Jahren in Berlin-Mitte zieht es BEOS nach Charlottenburg. Ab dem 28. März 2011 finden Sie uns in einem der schönsten Geschäftshäuser am Kurfürstendamm 188 (Ecke Schlüterstrasse), im 4. Obergeschoss.
Mittwoch, 16. März 2011
Europäische Kommission feiert Einzug ins White Atrium Brüssel
Die Europäische Kommission feierte am 15. März 2011 mit ca. 250 Gästen den Einzug ins White Atrium. Die Kommission ist bereits Anfang des Jahres mit fünf Departments aus dem Bereich Research und Development in das Bürohaus eingezogen.
Donnerstag, 10. März 2011
Dienstag, 8. März 2011
BEOS erwirbt Gewerbepark in der Nähe von Hamburg
BEOS hat im Auftrag einer ausländischen Investorengruppe den Gewerbepark "Wilhelm-Bergner-Straße" in Glinde, sechs Kilometer vor Hamburg, gekauft. Das 62.000 qm große Objekt besteht aus unterschiedlichen Gebäudekomplexen mit rund 23.000 qm Bürofläche und 39.000 qm Logistik- und Produktionsfläche und ist zu 78 Prozent vermietet. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund siebzig Millionen Euro.
Freitag, 4. März 2011
Carlswerk im Kölner Wirschafts- und Arbeitsmarktbericht
Im Februar erschien der neue Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2010 von Köln. Darin wird über eine Vielzahl positiver Entwicklungen im gesamten Kölner Stadtgebiet berichtet, darunter auch über das Carlswerk in Mülheim. So wird in einem mehrseitigen Bericht auf den stetigen Wandel des Carlswerks seit dem Erwerb Ende 2007 eingegangen.
Die BEOS formt das historische und traditionelle Industriegebiet des Carlswerks in Mülheim zu einem modernen Gewerbecampus um. Neben dem belgischen Schuhdesigner Fred da la Bretonière zählen der Weiterbildungsträger InBIT sowie die TV-Produktionsgesellschaft Shine Germany zu den ersten neuen Mieter auf dem Carlswerk. Noch im selben Jahr verlegte der in Bergisch Gladbach ansässige Bastei Lübbe Verlag seinen Firmensitz nach Köln. Zudem fanden die Bühnen der Stadt Köln in der Spulenfabrik und im Hauptgebäude für ihr Interimsquartier ideale Voraussetzungen für ihre Werkstätten und Kostümfundus. Die BEOS selbst zog aufgrund der Vergrößerung des Kölner-Projekt-Teams innerhalb des Geländes von der Spulenfabrik in die Kupferhütte. Die Eröffnung des italienischen Restaurants Purino im Hypodrom konnte Ende September gefeiert werden. Damit konnte das gastronomische Angebot im Schanzenviertel um eine weiteres Highlight erweitert werden. Weiterhin wird im Frühjahr die Salatbar „Supasalad“ ihre Pforten im Carlswerk öffnen. Zum April 2011 werden sukzessive die Produktionseinrichtungen in den Hallen von nkt cables zurückgebaut und für eine weitere Nutzung frei. Die großen Kabelspulen, die den industriellen Charakter des Carlswerkes wiederspiegeln, werden dann größtenteils verschwinden. Eine großzügige Platzgestaltung des Carlswerkplatzes mit aufwändigen Begrünungen wird zu einer deutlichen Aufwertung der Außenbereiche führen.
Die BEOS formt das historische und traditionelle Industriegebiet des Carlswerks in Mülheim zu einem modernen Gewerbecampus um. Neben dem belgischen Schuhdesigner Fred da la Bretonière zählen der Weiterbildungsträger InBIT sowie die TV-Produktionsgesellschaft Shine Germany zu den ersten neuen Mieter auf dem Carlswerk. Noch im selben Jahr verlegte der in Bergisch Gladbach ansässige Bastei Lübbe Verlag seinen Firmensitz nach Köln. Zudem fanden die Bühnen der Stadt Köln in der Spulenfabrik und im Hauptgebäude für ihr Interimsquartier ideale Voraussetzungen für ihre Werkstätten und Kostümfundus. Die BEOS selbst zog aufgrund der Vergrößerung des Kölner-Projekt-Teams innerhalb des Geländes von der Spulenfabrik in die Kupferhütte. Die Eröffnung des italienischen Restaurants Purino im Hypodrom konnte Ende September gefeiert werden. Damit konnte das gastronomische Angebot im Schanzenviertel um eine weiteres Highlight erweitert werden. Weiterhin wird im Frühjahr die Salatbar „Supasalad“ ihre Pforten im Carlswerk öffnen. Zum April 2011 werden sukzessive die Produktionseinrichtungen in den Hallen von nkt cables zurückgebaut und für eine weitere Nutzung frei. Die großen Kabelspulen, die den industriellen Charakter des Carlswerkes wiederspiegeln, werden dann größtenteils verschwinden. Eine großzügige Platzgestaltung des Carlswerkplatzes mit aufwändigen Begrünungen wird zu einer deutlichen Aufwertung der Außenbereiche führen.
Dienstag, 22. Februar 2011
MSL Group Germany neuer Mieter im Kölner Carlswerk

„Das Carlswerk bietet der MSL Group ideale Voraussetzungen für die Etablierung des neuen Standorts“, sagt BEOS-Projektleiter Holger Matheis. Die heterogene Unternehmensstruktur des Quartiers Schanzenstraße mit vielen kreativen Unternehmen aus dem Medienbereich sei die ideale Umgebung für eine erfolgreiche Entwicklung der neuen Niederlassung. „Wir konnten schnell und flexibel auf die Anforderungen des Mieters reagieren und freuen uns, ein so renommiertes Unternehmen im Carlswerk willkommen zu heißen.“ Die MSL Group mit Headoffice in Berlin unterhält derzeit Dependancen in Frankfurt, Hamburg und München und betreut zahlreiche im DAX -30 gelistete Unternehmen.
Der Kölner Gewerbecampus an der Schanzenstraße 6-20 bietet neben Büroflächen mit historischem Industrie-Ambiente auch große industrielle Hallen- und Lagerflächen für Gewerbe, Dienstleistung und Produktion. Das frühere Gelände des Kölner Drahtseil- und Kabelherstellers Felten & Guilleaume verfügt heute über rund 30.000 Quadratmeter Büro- und 60.000 Quadratmeter Gewerbefläche und ist damit der größte innerstädtische Gewerbecampus in Köln.
Dienstag, 15. Februar 2011
BEOS vermietet 1.000 Quadratmeter an die menzi ebz ag
BEOS, Spezialistin für Unternehmensimmobilien, konnte für ihre Immobilie in Horgen in der Schweiz einen Mietvertrag über eine Fläche von 1.045 Quadratmeter abschließen. Mieter der Fertigungsfläche mit integriertem Bürokomplex wird ab dem 1.März 2011 der Eventtechnikexperte menzie ebz ag sein.
Das in der Tödistraße in Horgen in der Schweiz gelegene Areal verfügt über eine gute Verkehrsanbindung und kann zudem mit einem Seeblick von Zürich bis zu den Alpen aufwarten. Die Gesamtmietfläche der aus drei Immobilien bestehenden Liegenschaft beläuft sich auf insgesamt rund 15.700 Quadratmeter, die sowohl als Büro-, Lager-, Produktions- sowie Wohnfläche genutzt werden können.
Mit der menzi ebz ag zieht eines der führenden Unternehmen für die Planung und Realisierung von professionellen Licht-, Audio-, Video- und Medien-Steuersystemen in die Tödistraße.
Das in der Tödistraße in Horgen in der Schweiz gelegene Areal verfügt über eine gute Verkehrsanbindung und kann zudem mit einem Seeblick von Zürich bis zu den Alpen aufwarten. Die Gesamtmietfläche der aus drei Immobilien bestehenden Liegenschaft beläuft sich auf insgesamt rund 15.700 Quadratmeter, die sowohl als Büro-, Lager-, Produktions- sowie Wohnfläche genutzt werden können.
Mit der menzi ebz ag zieht eines der führenden Unternehmen für die Planung und Realisierung von professionellen Licht-, Audio-, Video- und Medien-Steuersystemen in die Tödistraße.
Freitag, 11. Februar 2011
BEOS tritt Investorenverband INREV bei
BEOS ist der "European Association for Investors in Non-Listed Real Estate Vehicles (INREV)" beigetreten. INREV vertritt die Interessen von 340 Mitgliedern, davon Investoren mit einem Gesamtanlagevermögen im Immobilienbereich i.H.v. von rund 140 Mrd € sowie Fondsmanager, die 468 Fonds mit einem Immobilien-Anlagevermögen i.H.v. 252 Mrd € verwalten.
Donnerstag, 3. Februar 2011
2. Immobilien-Dialog Metropolregion Köln Bonn im Carlswerk - „Technologie und Dynamik: Auf zu neuen Stadtquartieren!“
Am Montagabend - 24. Januar 2011 - lud die Kreissparkasse Köln zur Auftaktveranstaltung „Konversion meets Konversation“ des 2. Immobilien-Dialogs Metropolregion Köln Bonn in das Carlswerk, Köln-Mülheim, ein.
Nach einem kurzen Umtrunk im Werkstattgebäude begrüßte Dr. Sylvia Knecht, Geschäftsführerin der COLOGNE BONN BUSINESS Standortmarketing Region Köln/ Bonn GmbH, die Gäste. Es folgten kurze Ansprachen von Udo Buschmann, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Köln und Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel, Geschäftsführer der BEOS GmbH.
Montag, 24. Januar 2011
Neun Prozent Mietsteigerung im Asset Management Bestand
Gegen den Branchentrend blickt die Berliner BEOS erneut auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. 2010 konnten die Mieteinnahmen in den von Beos verwalteten Unternehmensimmobilien um neun Prozent gesteigert werden. Der Leerstand hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent verringert.
Von den rund 60.000 Quadratmetern echten Neuvermietungen entfielen rund zwei Drittel auf die Akquisition neuer Mieter und ein Drittel auf das Wachstum von bestehenden Mietern. „Als besonders wachstumsstark erwiesen sich erneut die mittelständischen Unternehmen“, sagt Stephan Bone-Winkel, Geschäftsführer bei BEOS. Sie hatten im vergangenen Jahr mit 80 Prozent den Hauptanteil der Neuvermietungen.
Nur zwei Prozent der Flächen waren von Auszügen betroffen, Flächenrückgaben durch Insolvenzen waren im vergangenen Jahr nicht zu verzeichnen.
Dienstag, 18. Januar 2011
Paläontologische Gesellschaft verlegt Geschäftsstelle an Campus Oberhafen in Frankfurt am Main
Die Paläontologische Gesellschaft hat ihren Geschäftssitz an den Campus Oberhafen im Frankfurter Ostend
Abonnieren
Posts (Atom)