Das Kölner Team der BEOS hat zum 1. April 2010 rund 3.800 Quadratmeter im Carlswerk an die "Bühnen Köln" vermietet. Ein Teil der Werkstätten, vor allem die Kostümabteilungen von Oper und Schaupiel sowie die dazugehörigen Verwaltungen, werden ab der Spielsaison 2010/11 für dreieinhalb Jahre in den Kölner Gewerbecampus an der Schanzenstraße 6-20 ziehen. In den ehemaligen Produktionsstätten des Kabelwerkes finden die Bühnenwerkstätten ideale Bedingungen vor.
Freitag, 18. Dezember 2009
Weihnachtlicher Budenzauber in der Alten Waggonfabrik

Dienstag, 15. Dezember 2009
Purino: Italienisches Flair im Carlswerk
Der Restaurantbetreiber „Purino“ wird im nächsten Sommer ein Restaurant im Hypodrom auf dem Gelände des Carlswerks eröffnen.
Durch die exponierte Lage des Hypodroms in der Nähe der Schanzenstraße ist das Restaurant ein wichtiger Bestandteil des Carlswerks und damit ein weiterer Meilenstein für die Gesamtentwicklung hin zu einem modernen Gewerbecampus.
Montag, 14. Dezember 2009
BEOS.NET entsteht ganz neu
BEOS arbeitet derzeit intensiv an der Überarbeitung der eigenen Website beos.net. Sie wird im Januar online gehen und dann mehr visuelle Kraft, Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität bieten. Die Blognachrichten dafür werden ab heute direkt auf http://beosgmbh.blogspot.com veröffentlicht. Die Twitternachrichten erscheinen bei den beostweets. Und nun erreichen Sie uns auch bei Facebook unter beosgmbh.
Suchprofil für Objektankäufe in 2010 aktualisiert

Samstag, 12. Dezember 2009
"Seeing Beyond the Clouds - Silver Linings and Opportunities"
ULI Trends Conference in Frankfurt: Dr. Philipp Feldmann nimmt an Podiumsdiskussion über Branchenentwicklung teil
Am 02. Dezember 2009 fand die Trends Conference des Urban Land Institute (ULI) Europe in Frankfurt statt. Dabei wurde unter dem Titel „Seeing Beyond the Clouds - Silver Linings and Opportunities“ auch unter Beteiligung der BEOS über die zukünftigen Entwicklungen und Perspektiven der Immobilienbranche diskutiert.
Freitag, 11. Dezember 2009
Rechtshandbuch Immobilien-Asset-Management erschienen

Mittwoch, 9. Dezember 2009
CO2-Ausstoß im Bürocampus Wangen um ein Drittel reduziert

BEOS setzt konsequent die energetische Optimierung der eigenen Bestandsimmobilien um. Die gegenüber Neubauten ohnehin mit einer vorteilhaften Primärenergiebilanz ausgestatteten Bestandsimmobilien im Management der BEOS werden mit einem abgestimmten Maßnahmenbündel energetisch aufgewertet. So konnte im Stuttgarter Bürocampus Wangen allein dank der kürzlich in Betrieb genommenen neuen Wärmeerzeugungsanlage der CO2-Ausstoß um mehr als ein Drittel reduziert werden.
Sonntag, 6. Dezember 2009
BEOS backt mit Herz

Donnerstag, 3. Dezember 2009
Der Campus Oberhafen im Frankfurter Osten entwickelt sich weiter!
Die Revitalisierungsmaßnahmen am Standort Campus Oberhafen sind in vollem Gang. Derzeit wird die Fassade des so genannten Mielegebäudes umfangreich saniert und die Außenanlagen neu gestaltet. Der Vorentwurf für die Neugestaltung wurde von dem Frankfurter Büro KSP Engel und Zimmermann Architetken geplant. Das solitäre Gebäude an der Hanauer Landstraße 340, mit insgesamt 3.200 qm Mietfläche und 45 PKW-Stellplätzen, erhält somit ein attraktives neues Image - eine neue Landmarke an der östlichen Hanauer Landstraße. Die Sanierung und Neugestaltung der Mietflächen erfolgt nach den individuellen Wünschen und Anforderungen der Mieter.
Abonnieren
Posts (Atom)